Samstag, Januar 28, 2023
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
No Result
View All Result
Home Testberichte

BOSE Soundtouch Wireless Link Adapter

Alexander by Alexander
Juli 31, 2021
in Testberichte
Lesezeit: 2 mins read
17
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterQR-Code

In diesem Artikel möchte ich euch den neuen Bose Soundtouch Wireless Link Adapter vorstellen.

Da ich schon länger auf der Suche war meinen alten Sony Hifi-Receiver durch ein neues Gerät zu ersetzen bin ich nun fündig geworden.

Kurz zu meinem Setup, ich habe das Bose CineMate 15 Lautsprechersystem welches mit dem Fernseher verbunden ist. Da ich aber meinen alten Receiver mit den CineMate verbinden wollte, konnte ich darüber nur Radio hören. Aber nur  Radio hören zu können und das auch nur begrenzt über einen klobigen Receiver der mir desweiteren auch noch Platz weg nahm und ein Staubmagnet war, musste eine Alternative her, welches auch noch zusätzlich Funktionen bietet.

Dann wurde ich durch einen Facebook Post von Bose auf das neue Gerät Aufmerksam. Dieses ich dann umgehend im nächsten Saturn-Markt erworben habe.

Wozu ist der Adapter aber gut? Dieser verwandelt eure alten Lautsprecher zu Streaming-fähigen und bietet somit kabellosen Musikgenuss.

Es bietet durch die WLAN Funktion das Internetradio, es lassen sich auch MusikStreaming Dienste wie Spotify, Amazon Prime Music und einige andere einbinden. Auch die Musikbibliothek von einem NAS-Server.

Und durch die Bluetooth-Schnittstellen lassen sich Musikdateien bspw. vom Smartphone oder Tablet darauf streamen.

Der Bose Soundtouch Adapter wird ausschließlich über die kostenlose SoundTouch App gesteuert.

SoundTouch™-App von Bose
SoundTouch™-App von Bose
Store → QR-Code
SoundTouch™-App von Bose
Entwickler: Bose Corporation
Preis: Kostenlos
‎Bose SoundTouch
‎Bose SoundTouch
Store → QR-Code
‎Bose SoundTouch
Entwickler: Bose Corporation
Preis: Kostenlos

Nun kommen wir kurz zum Lieferumfang dieser besteht aus:

  • SoundTouch Wireless Link adapter
  • Netzkabel
  • Optisches auf mini-optisches Kabel
  • 3,5-mm-Stereokabel
  • Kabel mit 3,5-mm-Cinchbuchse

Gallerie:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Fazit: Ich persönlich bin mit dem Bose Soundtouch Wireless Link Adapter sehr zufrienden, denn es hat mein Problem bestens gelöst. Und ich kann mein Spotify Account einbinden sowie das Internetradio nutzen und darüberhinaus alles bequem per App steuern.

 

Bose SoundTouch Wireless Link Adapter (geeignet für Alexa) schwarz
Bose SoundTouch Wireless Link Adapter (geeignet für Alexa) schwarz
  • Ermöglicht Ihnen kabellosen Zugriff auf Ihre Stereoanlage oder Ihr Heimkinosystem zum Streaming von Musik
  • WLAN-Netzwerk oder Ihre Bluetooth-fähigen Geräte
  • Problemlos mit anderen SoundTouch-Lautsprechern erweiterbar – für kabellosen Musikgenuss rund ums Haus
  • Einfach einzurichten - alle notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten
  • Über die SoundTouch App steuern Sie die Musikwiedergabe bequem per Smartphone oder Tablet
Bei Amazon kaufen
Tags: adapterappbluetoothBosemusicsoundtouchstreamingwifiwireless
Vorheriger Beitrag

macOS Sierra: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Nächster Beitrag

Synology NAS DTS Codec installieren

Alexander

Alexander

Nächster Beitrag

Synology NAS DTS Codec installieren

Kommentare 17

  1. Uwe Kramer says:
    6 Jahren ago

    Hallo Alexander,

    danke für den Bericht. Ich habe gelernt dass man den Adapter markenunabhängig an eine „alte“ Anlage anschließen und damit z.B. per WLAN Musik streamen kann.

    Ich frage mich, kann ich meine „alte“ Lifestyle 48 nun per Sound Touch App und BOSE Soundtouch Wireless Link Adapter steuern (anschalten, ausschalten, Sender wechseln)?

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo Uwe, Ja der Bose Adapter wird per Aux oder Digital an deine Bose Lifestyle angeschlossen und dann kannst du per WLAN oder Bluetooth z.B.vom Smartphone oder Tablet auf diesen Adapter streamen und dieser gibt das Audiosignal an deiner Lifestyle dann aus. Der BOSE Soundtouch Wireless Link Adapter lässt sich nur über die App steuern. Ob du auch die Lifestyle 48 darüber steuern kannst kann ich leider nicht 100 % sagen, da ich das nicht testen kann. Du kannst ja mal die Soundtouch App herunterladen und schauen ob dein Gerät gefunden wird. Aber ich vermute mal nicht.

      Antworten
  2. Ben says:
    6 Jahren ago

    Hallo Alexander,
    Ich bin auch am überlegen. Mein Ziel wäre multiroom Musik zu streamen mit andere Systeme von bose wie soundtouch 10 oder 20 aber auch mit meine alte Anlage. Meine Frage ist, könnte ich meine alte Anlage mit dem soundtouch Adapter verbinden und sie als Quelle und den soundtouch Adapter als Sender benutzen (es hat ja ein aux in und audio out Schnittstelle oder?) für andere receiver wie ein soundtouch 10 oder in dein Fall ein cinemate ? Zum Beispiel um Platte oder CD zu hören?

    Viele Grüße
    Ben

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo Ben, ja das sollte funktionieren also ich würde die Anlage mit AUX-IN verbinden dann kann diese als Quelle genutzt werden und die Lautsprecher dann mit Audio-out verbinden (darüber ist auch meine Cinemate 15 verbunden).

      Und dann kannst du per App dann den AUX-IN auswählen und dann sollte die Musik laufen und auf deine weiteren Bose streamen.

      Das wäre mein Vorschlag, falls du dich dafür entscheiden solltest kann kannst ja eventuell berichten ob es funktioniert hat.

      Schönen Abend und viele Grüße
      Alexander

      Antworten
  3. Konstantin Langenscheidt says:
    6 Jahren ago

    Hallo Alexander. Ich habe auch eine CineMate 15 an meinem Fernseher angeschlossen und würde diese gerne auch per Soundtouch in mein System einbinden. Nun meine Frage: Wie hast Du den Fernseher mit der CineMate verbunden, wenn der Wireless Adapter schon im Optical In der CineMate hängt? Diese kann ja nur ein Eingangssignal verarbeiten, oder – einen zwischengeschalteten Verstärker habe ich nicht.

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo Konstantin, ich habe meinen TV mit der Cinemate 15 über das optische Kabel verbunden und das Bose Sound Touch Adapter über Chinch mit der Cinemate verbunden. Aber ja wenn der TV AN ist kann man nicht gleichzeitig was über den anderen Anschluss abspielen.

      Viele Grüße Alexander

      Antworten
      • Konstantin says:
        6 Jahren ago

        Hallo Alexander, danke für die schnelle Antwort. Das kann bei mir anscheinend nicht funktionieren, da mein Philips auch im Standby ein Signal an das optische Kabel sendet. Die CineMate erkennt erst etwas anderes im Cinch wenn man das optische Kabel entfernt. Hast Du hierbei einen Tipp?

        Besten Dank

        Antworten
        • Alexander says:
          6 Jahren ago

          Hallo Konstantin, und wenn du es andersherum versuchst also optische Kabel mit Bose Adapter und CineMate und den Fernsehr über Chinch verbindest auch einfach nur mal als Test.

          Gruß Alexander

          Antworten
        • T.Laar says:
          6 Jahren ago

          Hallo Alexander, genau das Problem habe ich auch. Bose Support sagt, es geht nur, wenn man das optische Kabel von der Cinemate abzieht. Mich würde auch mal interessieren, welche praktischen Erfahrungen hier andere gemacht haben und ob es eine Lösung gibt.
          Gruß,
          Thomas

          Antworten
          • Konstantin says:
            6 Jahren ago

            Die „Lösung“ ist tatsächlich den Fernseher an Cinch anzuschließen und an den optischen Anschluss einen Adapter (z.B. Apple TV) anzuschließen. Das funktioniert allerdings nur wenn der Adapter das optische Signal abschaltet. Da die Bose das optische Signal präferiert, erkennt sie Cinch erst wenn im optischen Kabel nichts mehr leuchtet. Ich weiß nicht wie sich der Bose Wireless Adapter bzgl. Senden des Signals verhält, aber die Apple TV kann ich abschalten und dann erkennt die CineMate den Fernseher. Keine optimale Lösung, da ich mehr Fernsehgucke und entsprechend lieber dort das qualitativere (und bassbetontere) optische Kabel verwenden würde.
            @Alex: Weißt Du wie der Wireless Adapter sendet – dauerhaft oder nur wenn Musik läuft?

            Alternative Lösung ist natürlich ein Optical Switch mit Fernbedienung (ca. 20€ bei Amazon) – nicht so charmant, wie ich finde.

            Besten Dank

          • Alexander says:
            6 Jahren ago

            @Konstantin Welchen Fernseher verwendest du denn? Also zu 100% kann ich es nicht sagen aber ich denke mal er sendet wenn Musik abgespielt wird.

            Also bei mir hab ich das optische Kabel mit der CineMate und TV verbunden. Und der Bose Adapter mit der CineMate über Chinch verbunden. Wenn ich jetzt Radio hören möchte wird wenn der TV eingeschaltet ist natürlich das optische Signal bevorzugt aber sobald ich den Fernseher ausschalte (Standby) wird wieder das Internetradio über Chinch wiedergegeben.

            Ich denke mal, wenn man nur über das optische Signal hören will beiderseits kommt ohne so ein Switch für das optische Kabel nicht herum.

  4. Konstantin says:
    6 Jahren ago

    Hi Alex. Ich haben einen Philips 6401. der sendet leider auch im Standby dauerhaft ein Signal via Optical.

    Ich habe gestern bei Bose angerufen, die meinten dass ich ggf. auch den Fernseher in das Aux In der Bose stecken kann und diese würde das Signal auch im Standby an die im optischen Ausgang des Adapters steckenden CineMate weiterschleifen.

    Ich werde mir den Adapter wohl kaufen und das mal testen und dann berichten.

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo Konstantin, Achso ok ja mach das würde mich ja dann auch mal interessieren.

      Antworten
  5. Bose Anfänger says:
    6 Jahren ago

    Hallo zusammen,
    ich hab seit dieser Woche ein Bose Soundtouch Adapter. Zusätzliche habe ich zwei Bose Soundtouch 10 Geräte sowie ein älteres Bose Sounddock, wo ein IPhone 4 aufzustecken wurde. Das Sounddock hat einen Aux Ausgang welcher jetzt mit dem Bose Adapter verbunden ist. Der Adapter ist wiederum im WLAN an die die anderen beiden Soundtouch 10 Geräte gekoppelt. Über die Bose App kann ich nun problemlos alle Geräte zusammen ansteuern. Ich würde aber gerne Receiver oder Fernseher als Quelle nutzen. Leider schaffe ich das nicht. Wir muss ich normalerweise dir Kabel verbinden? Bzw. Ist es überhaupt möglich? Beste Grüße

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo, du kannst wenn nicht schon belegt, den Receiver oder TV über ein optisches Kabel verbunden! Allerdings ist diese Verbindung priorisiert also wenn du zB Musik über das Sounddock hörst und den TV einschaltest springt er auf die optische Verbindung. Kannst es ja mal testen.

      Viele Grüße

      Antworten
      • Bose Anfänger says:
        6 Jahren ago

        Hallo, danke für deine Antwort. Klappt leider nicht. Optisches Kabel ist von Receiver mit Adapter aux in verbunden. Vom Adapter wiederum aux out zum sounddock. Beide Soundtouch 10 im WLAN. Musik über iPhone funktioniert problemlos. Receiver Ton wird von meinem Gerät abspielt, was habe ich falsch gemacht?

        Antworten
        • Alexander says:
          6 Jahren ago

          Hast du mal probiert den Receiver in den Aux out zu stecken? Und ob dann ein Ton wieder gegeben wird?

          Gruß Alexander

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AMAZON

AngebotBestseller Nr. 1 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen 5 3550H DDR4 16 GB RAM 512 GB PCle SSD Mini Desktop Computer, Dual-Band-WLAN, 4K@60Hz HDMI/DisplayPort/USB-C, 2,5G RJ45-LAN,4X USB 3.0 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen... 424,99 EUR
Bestseller Nr. 2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor (bis zu 2,7 GHz) Mini-Desktop-Computer Windows 10 4xUSB 3.0-Ports 2xGigabit-Ethernet 4K HDMI/DP WiFi Dual BT 4.2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit...
AngebotBestseller Nr. 3 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9 4900H 8 Cores 32 GB RAM 512 GB PCIe SSD Desktop Computer, 2X 2.5 Inch HDD Slots, HDMI/DisplayPort/USB-C Video Ports, Dual LAN, 4X USB 3.0, 2X USB 3.1 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9... 654,49 EUR

Neueste Beiträge

Ring Intercom – Ausgepackt

Oktober 29, 2022

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Januar 19, 2023

VideoStation Codec installieren

November 27, 2022

Neueste Kommentare

  • Florian bei HomeServer – Proxmox Installation und Konfiguration
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Horst Morgan bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Roy bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 47 anderen Abonnenten an

Übersetzen

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

ALX BLOG © 2022

No Result
View All Result
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • Kontakt

ALX BLOG © 2022

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

ALX BLOG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}