Samstag, Januar 28, 2023
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
No Result
View All Result
Home Tutorials & Tipps Synology

Installation TeamSpeak 3 Server auf Synology NAS

Alexander by Alexander
Januar 16, 2021
in Synology, Tutorials & Tipps
Lesezeit: 2 mins read
61
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterQR-Code

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr einen TeamSpeak 3 Server auf eurer Synology NAS installieren könnt.

Update Nov 2020: Die spk bzw. das Projekt wird nicht mehr von Diablos Netzwerk gepflegt und bereitgestellt.

Ich werde mich mal nach einer Alternativen installationsmöglichkeit mittels Docker umschauen.

Update Dez 2020 Installation via Docker hier.

 

Installation nur auf Synology DS mit x86-Prozessor Architektur (cedarview, bromolow, evansport, avoton, braswell) möglich.

Um Teamspeak 3 installieren zu können gehen wir auf folgende Webseite und klicken etwas unterhalb auch den Downloadlink um uns die .spk-Datei herunterzuladen. Um diese Datei installieren zu können melden wir uns in der Synology DiskStation an.

Nun öffnen wir das Paketzentrum. Und klicken jetzt auf den Reiter Manuelle Installation.

bild01ts3

Dann wählen wir die .spk-Datei aus und klicken auf Weiter.

bild02ts3

Nun klicken wir auf Übernehmen und warten bis die Installation abgeschlossen ist.

bild03ts3

Anschließend erhalten wir über die Benachrichtigung unseren Admin Token. Diesen kopieren wir uns in die Zwischenablage denn diesen benötigen wir gleich.

bild04ts3

Jetzt starten wir den TeamSpeak Client auf dem PC/Mac.

bild05ts3

Um uns mit dem TS-Server auf der Synology verbinden zu können, klicken wir auf Verbinden und geben jetzt die IP-Adresse der Synology DiskStation ein und vergeben unseren Benutzernamen.

bild06ts3

Für den Zugang über das Internet hier die DDNS und den Port 9987 UDP im Router zum NAS weiterleiten lassen.

Anschließend werden wir aufgefordert den Berechtigungsschlüssel einzugeben, hierzu fügen wir den Admin Token ein den wir über die Benachrichtigung der DiskStation erhalten haben.

bild07ts3

Bestätigen mit der Eingabetaste und nun haben wir unseren eigenen TeamSpeak Server auf dem Synology NAS installiert und können über den Client darauf zugreifen.

bild08ts3 bild09ts3

Ich hoffe dieses kurze Tutorial hat euch geholfen, so würde ich mich über ein kurzes Feedback in den Kommentaren freuen.

Und wenn ihr noch mehr über die Einrichtung erfahren wollt z.B. Channel Erstellung usw. als weitere Tutorials, so lasst es mich ebenfalls über die Kommentare wissen.

Tags: diskstationgaminghowtosynologyteamspeakts3tutorials
Vorheriger Beitrag

Synology NAS – Lets Encrypt Zertifikat erneuern

Nächster Beitrag

macOS Sierra: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Alexander

Alexander

Nächster Beitrag

macOS Sierra: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Kommentare 61

  1. Ano says:
    6 Jahren ago

    Hat alles soweit geklappt bloß wie kommen meine freunde auf meinen TS

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Ist deine DS mit einer DDNS eingerichtet? ZB nas.synology.me ? Beziehungsweise kann man dein NAS aus dem Internet erreichen ?

      Antworten
      • tri says:
        6 Jahren ago

        Moin danke erstmal,
        ich habe eine DDNS eingerichtet und gebe Z.B. Server Addresse an nas.synology.me:9987 aber keiner meiner freunde kann drauf joinen hast du eine Lösung?

        Antworten
        • Alexander says:
          6 Jahren ago

          Welchen Router verwendest du ? Und hast du diesen Port auch an dein NAS weitergeleitet?

          Antworten
          • tri says:
            6 Jahren ago

            Danke ich habe mich vertippt gehabt funktioniert alles danke Alexander

          • Alexander says:
            6 Jahren ago

            Kein Problem! Das freut mich.

  2. romanius says:
    6 Jahren ago

    Ich kann maximal 32 Slots hinzufügen. Kann man dies ändern?

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo romanius, in den Einstellungen konnte ich nichts finden bzw. scheint nur für bis zu 32 begrenzt zu sein.

      Dazu benötigt man dann eine sogenannte Non-Profit-Lizenz. Weitere Informationen dazu kannst du hier nachlesen:

      http://npl.teamspeakusa.com/ts3npl.php

      Antworten
  3. php says:
    6 Jahren ago

    Welche syno nas hast du? Auf der DS414 geht es nicht.

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo, ja deine DS wird zwecks CPU nicht unterstützt, muss eine mit x86 Architektur sein sprich die in meinem Beitrag rot hervorgehobenen Absatz.

      Ich habe die DS415+.

      Antworten
  4. Birgit says:
    6 Jahren ago

    Hi,
    wir haben auf der 713+ den TS server installiert – nun müssen wir die interne IP Adresse ändern. Kann ich das ohne Neuinstallation des TS servers machen und wenn ja, wie wäre die Vorgehensweise? Danke für einen Tipp im Voraus.

    Antworten
    • Alexander says:
      6 Jahren ago

      Hallo Birgit, ist auf der DS eine DynDns Adresse eingerichtet also das die DS auch von außen aus dem Internet erreichbar ist? Dann einfach den Port 9987 UDP im Router auf die DS weiterleiten lassen und im TS3 Client mal mit der DDNS Adresse versuchen einzuloggen.

      Antworten
  5. Michael says:
    5 Jahren ago

    Hallo

    Erstmal super Anleitung. Hat gleich beim ersten Versuch geklappt. Danke dir!

    Ich möchte jetzt noch den TSviewer verwenden. Wie heisst der UDP Port bzw. kann man den irgendwo ändern?

    Danke und Grüsse

    Antworten
    • Michael says:
      5 Jahren ago

      Sorry, ich meine natürlich den TCP-Port nicht den UDP-Port. UDP ist ja auf 9987 (Standard). UND sorry für den Doppelpost!

      Antworten
      • Alexander says:
        5 Jahren ago

        Hey Michael, ja kein Problem! Ich habe eigentlich habe ich nur den UDP Port eingestellt. Und sollte auch funktionieren, sonst kannst du hier mal schauen http://www.teamspeak.de/support/antworten/182767/Allgemeines%2Fa%2F1.html

        Viele Grüße Alexander

        Antworten
  6. Andy says:
    5 Jahren ago

    Vielen Dank an Alexander
    Mein Problem war: Keine Verbindung externen zum TS3 Server

    Lösung: Aus 2x Lan zum Router ein Bond gemacht und die DDNS richtig in der DS eingetragen + kleine Änderungen am rande.

    Dazu kann ich nur nochmal vielen dank an Alexander richten
    super Blog gute Beiträge und Hilfe
    und ein sehr sehr Kompetenter Mensch

    MFG Andy

    Antworten
  7. kaz says:
    5 Jahren ago

    Moin,

    habe ne DS 415+ in der betreuung „geerbt“ auf der ist nen TS3 3.0.11.2 installiert.
    Leider habe ich nciht wirklich viele infos bekommen was Admintoken oder passwörter angeht.
    Kann man die irgendwo auf der NAS auslesen und wie mache ich ein update mit dem geringesten Risiko?
    Danake für eine Info
    Gruß Kaz

    Antworten
    • Alexander says:
      5 Jahren ago

      Hey, wie wurde denn Teamspeak vorher installiert auch über die selbe Methode wie im Beitrag?

      Falls ja müsste es in der DSM ein TS Interface geben wo man zumindest dann ein Backup erstellen kann vom Server.

      Antworten
      • kaz says:
        5 Jahren ago

        Moin,

        wie gesagt habe das gute stück, Verwaltungs technisch, geerbt. Steht bei einem Bekannten, dessen nicht merh vorhandener Schwiegersohn uns dort den TS zurverfügung gestellt hat. Läuft soweit ja auch gut.
        Trennung Scheidung usw. verhindert leider eine genaueres Nachfrage wie das ganze gemacht wurde.
        Wenn ich im Paket Zentrum reinschaue finde ich da keine Backup möglichkeit.

        Antworten
        • Alexander says:
          5 Jahren ago

          Achso ok, sorry meinte wenn man ins Menü geht wo alle Programme zu finden sind also oben links klicken, ob da was mit TS Interface zu finden ist.

          Antworten
          • kaz says:
            5 Jahren ago

            nein nur im paket zentrum
            bin auch nen bissl vorsichtig da ich nur über internet auf die kiste komme, und mich daher scheue den einfach zu killen und neu zu installieren über fernwartung 😉

          • Alexander says:
            5 Jahren ago

            Achso ok, ich habe mal etwas recherchiert, vielleicht kann dir der Beitrag helfen http://d0m.me/2011/05/08/teamspeak-3-token-erstellen-oder-serveradmin-passwort-zurucksetzen/ weil ich selber habe das noch nicht probiert deswegen kann ich da jetzt nicht soviel sagen.

  8. kaz says:
    5 Jahren ago

    nein nur im paket zentrum

    Antworten
  9. Corrado says:
    5 Jahren ago

    Ho installata teamspeak 3 server sul NAS synology ma mi appare una schermata, tipo „TS3server Interface“ con i seguenti campi:
    TeamSpeak 3 Server Admin Password:
    Server Query Admin password:
    TeamSpeak 3 Server Settings:
    Add your startparameter here (separated by space):
    Add your Backup path here:
    TeamSpeak 3 Server Backup/restore:
    Available Backups:
    chose which one you want to restore
    (no backups available)
    TeamSpeak 3 Server NPL License
    Status: licensekey.dat not available

    LicenseKey.dat Content:
    Convert the content from the licensekey.dat (base64)
    and and apply it to the Server.
    If you write delete and press submit, the licensekey.dat will be deleted!

    questi campi sono obbligatori altrimenti non posso andare avanti, cosa ci devo mettere?

    Grazie.

    Antworten
    • Alexander says:
      5 Jahren ago

      ¿Qué quieres hacer exactamente? La interfaz está ahí para cambiar la contraseña, etc. Pero también debe instalar e iniciar TeamSpeak Client en la PC y conectarlo a Synology IP y luego ingresar el token.

      Antworten
  10. andreas says:
    5 Jahren ago

    Hallo, weißt du zufällig wie ich meinen TS Server über eine Domain erreichbar machen kann das nicht immer die neue ip eingegeben werden muss wenn diese sich ändert, habe einen dydns dienst von selfhost mit weiterer subdomain, wie kann ich diese auf den ts server verweisen?

    Antworten
    • Alexander says:
      5 Jahren ago

      Hi, Versuch mal über deine selfhost Domain und am Ende :9987 (Diesen Port musst du zuvor zur DS UDP weiterleiten lassen) Dann sollst es schon funktionieren.

      Antworten
  11. Anonymous says:
    5 Jahren ago

    5

    Antworten
  12. Rafael says:
    5 Jahren ago

    Hallo

    Ist es möglich mit einer DS214 einen Teamspeak 3 Server einzurichten?

    Ich haben nähmlich nichts über die Prozessorarchitektur gefunden.

    Antworten
    • Alexander says:
      5 Jahren ago

      Hallo Rafael, also ich habe auch mal geschaut die DS214 soll zu den ARMv7 gehören also wird das mit der Datei bzw Link auf dem Post nicht funktionieren kannst es aber provisorisch probieren. Sonst hab ich gefunden das man angeblich auch selbst so eine spk erstellen kann. Aber damit habe ich mich auch noch nie befasst.

      Antworten
  13. Anonymous says:
    5 Jahren ago

    3.5

    Antworten
  14. Anonymous says:
    4 Jahren ago

    4.5

    Antworten
  15. teichert.felix@gmail.com says:
    4 Jahren ago

    Hallo Alexander,

    zuerstmal vielen Dank für diese Anleitung! Zwar klappt es bei mir nicht, aber die Anleitung ist verständlich und einfach zu befolgen. Leider meldet mir meine DS218J einen Fehler: „Dieses Paket wird auf der Plattform von DiskStation nicht unterstützt oder ist nicht kompatibel mit der aktuellen DSM Version“ (DSM 6.2 Update2)
    Ich habe schon versucht herauszufinden ob der Prozessor die X86 Architektur unterstütz – leider hören da meine Kenntnisse in der Informatik auf. Ich habe nirgens einen konkreten Hinweis darauf gefunden. Kannst du einschätzen ob das Problem lösbar ist:
    Viele Grüße
    Felix

    Antworten
    • Alexander says:
      4 Jahren ago

      Hallo Felix,

      also ich habe mal kurz nachgeschaut (https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/What_kind_of_CPU_does_my_NAS_have) und es sieht so aus als würde es mit deiner DS nicht laufen, da deine Prozessorarchitektur (Armada38x) nicht unterstützt wird.

      Gruß
      Alexander

      Antworten
  16. Sp4rX says:
    4 Jahren ago

    Wie kann man den TS3 server anhalten bzw stoppen?

    Antworten
  17. Daniel says:
    4 Jahren ago

    Wird das von einer 214Play unterstützt?
    Das Paket ist installiert und läuft auch. Wenn ich versuche mich zu verbinden (DNS oder IP egal), kommt aber immer Error.
    Port ist in der Fritz auch freigegeben auf die DS.

    Danke!

    Antworten
    • Alexander says:
      4 Jahren ago

      Hallo Daniel, welcher Fehler kommt denn genau?

      Antworten
      • Daniel says:
        4 Jahren ago

        Auf der Synology sehe ich kein Fehler. Lediglich beim Verbinden kommt “Error”. Egal ob mit DNS oder interner IP. Port ist auf die Synology weitergeleitet.
        Ich komme also nicht zu den Punkt den Berechtigungsschlüssel einzugeben

        Antworten
        • Alexander says:
          4 Jahren ago

          Also laut Architektur sollte deine DS unterstützt werden. Und den Port hast auch als UDP weitergeleitet statt TCP? Und auch die IP von der DS eingetragen.

          Antworten
          • Daniel says:
            4 Jahren ago

            Die Firewall auf der DS war schuld und blockte noch den Zugriff.
            Intern geht es nun, extern muss ich mal sehen woran es noch hängt.
            Danke dir!

          • Alexander says:
            4 Jahren ago

            Alles klar, na hört sich doch erstmal super an!

  18. Re says:
    4 Jahren ago

    hallo funktioniert das ganze auch wenn ichIPv6 Lite habe von unitymedia

    Antworten
    • Alexander says:
      4 Jahren ago

      Sollte funktionieren aber einfach mal ausprobieren.

      Antworten
  19. Ulli1 says:
    4 Jahren ago

    Hallo Alexander,
    nextcloud 16.01 habe ich nach Deiner Anleitung auf einer Synology 2016+ eingerichtet. Vielen Dank! Wie richte ich nun onlyoffice ein? Vor allem Welche Einstellungen in Docker? Wie, damit onlyoffice auch über https:// aufgerufen wird?

    Antworten
  20. ALEX says:
    4 Jahren ago

    Hi Alexander,

    Habe TS3 nun auch auf meiner Synology laufen. Allerdings ist der Server auch nur innerhalb meines Netzwerks erreichbar. Von außerhalb keine Chance beizutreten. Versucht die IP mit :9987 am ende IPV4, IPV6 und mit der EZ internet Adresse brachte auch kein Erfolg. Portweiterleitungen habe ich auch alle wie auf der TS Seite empfohlen gemacht. Könntest du mir da helfen?

    Antworten
    • Alexander says:
      4 Jahren ago

      Hallo, ist deine DS so von außen erreichbar? Bzw mal auch in der Firewall geschaut ob der Port nicht blockiert wird.

      Antworten
      • ALex says:
        4 Jahren ago

        Ja ist von außen über Quickconnect erreichbar.

        Antworten
        • Daniel says:
          4 Jahren ago

          Ist der Port im Router freigegeben?

          Antworten
          • Alex says:
            4 Jahren ago

            Ja, da sind sämtliche Ports freigegeben. Habe allerdings festgestellt das wenn ich die Ports teste im DSM, er keine Verbindung herstellte (bzw. Fehlgeschlagen dort steht)

          • Alexander says:
            4 Jahren ago

            Hey, wenn du magst kannst du mir über das Kontaktformular oder ne Mail an: kontakt@alxblog.de schicken mit deiner Teamspeak Adresse schicken wenn man von außerhalb beitreten möchte. Dann könnte ich mir das etwas genauer anschauen was er mir anzeigt.

            Viele Grüße, Alexander

  21. Olaf Stein says:
    3 Jahren ago

    Hallo Alexander,
    Vielen Dank für die gute Anleitung.
    Der TS3 Server läuft bei mir und ist auch von außen zu erreichen.
    Das Problem welches ich aber habe ist folgendes, ich kann keine Icon´s für die channel installieren und für User keine Avatare.
    Es gehen keine Bilder hoch zu laden da meckert der Server immer.
    Die Fehlermeldung ist folgende „Transfer „icon_4135944230″ berichtet: (lost file transfer connection)“

    Kannst Du mir evtl. weiterhelfen?

    Gruß Olaf

    Antworten
    • Alexander says:
      3 Jahren ago

      Hallo Olaf, ich habe mal etwas recherchiert vielleicht hilft dir diese Lösung! Link aber ich vermute auch das es an den Berechtigungen liegt.

      Gruß Alexander

      Antworten
  22. Olaf Stein says:
    3 Jahren ago

    Hallo Alex,
    Danke für deinen Link. Leider hat mich das nicht so richtig weiter gebracht aber zum nachdenken angeregt…..
    In einem anderen Forum habe ich dann den entscheidenden Tipp gefunden.
    Man muss Port 30033 TCP freigeben und schon funktioniert alles.

    Danke für deine Hilfe

    Gruß
    Olaf

    Antworten
  23. Markus says:
    3 Jahren ago

    Hallo Alex,

    Bin nach deiner Anleitung vorgegangen.
    TS Server Läuft auch, er sagt mir aber das:

    Entweder haben Sie einen falschen Berechtigungsschlüssel eingegeben
    oder der Berechtigungsschlüssel wurde bereits benutzt.
    Berechtigungsschlüssel sind nur einmal benutzbar.

    was mache ich falsch?

    PS: habe dann nochmal den Server neu aufgesetzt mit neuem Token und das gleiche.

    oder ist TS Server IP gebunden ( Token ) ??

    Gruß Markus

    Antworten
    • Alexander says:
      3 Jahren ago

      Hallo Markus,

      also ich habe es grade bei mir nochmal aufgesetzt und bei mir hat alles funktioniert!
      Hast du den Berechtigungsschlüssel auch richtig aus der DSM Benachrichtigung richtig raus kopiert?!

      Gruß Alexander

      Antworten
      • Markus Pfahl says:
        3 Jahren ago

        Danke für deine schnelle Antwort
        habe das Problem gelöst vielen Danke.

        PS: wie hab ihr das gelöst mit IPv6, da es ja ich IPv4 nicht mehr gibt?

        Lg Markus

        Antworten
  24. ManuChao says:
    3 Jahren ago

    Hallo,
    ich habe eine DS115 mit einem MARVELL Armada 375 88F6720. Angeblich läuft der Server, aber der adminlog.txt ist leer und eine Verbindung über den TS Client ist auch nicht möglich. Was läuft hier schief?

    Antworten
    • Alexander says:
      3 Jahren ago

      Hallo, die DS Architektur wird auch vom Paket nicht unterstützt! Nur ab x86 CPU bzw. die aufgeführten auf der Webseite.

      Antworten
  25. Nico says:
    3 Jahren ago

    Hallo Alexander,

    ist bei dem TeamSpeak spk. die TLS Verschlüsselung im TS Server schon voreingestellt.? Ich würde das gern nutzen. Über das DSM meiner Synology 718+ kann ich nach dem installieren das TS-Servers, der im übrigen einwandfrei läuft, nicht auf die Server Verwaltung bei den Programmen zugreifen um nach dem Tls zu schauen

    Antworten
  26. Gunnar says:
    3 Jahren ago

    Hallo Alexander, mein TS3 startet auf einmal nicht mehr, ich sehe auch, dass Diablo den „Support“ für seine SPKs eingestellt hat, hat das damit etwas zu tun? Er hat immer tadellos funktioniert, jetzt startet er selbst nach einer Neuinstallation nicht mehr.

    Antworten
    • Gunnar says:
      3 Jahren ago

      Ok, scheinbar hat Diablo bei der neuen Version vergessen, das Installationsscript anzupassen. In diesem Foreneintrag wird erklärt, wie man das wieder grade biegt:

      https://www.synology-forum.de/threads/ds412-und-teamspeak-3.33834/page-46#post-876605

      Bei mir hat es einwandfrei funktioniert. Wer viel an seinem Server eingestellt hat, hat hoffentlich vorher ein Backup gemacht, da man sonst bei 0 wieder anfängt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AMAZON

AngebotBestseller Nr. 1 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen 5 3550H DDR4 16 GB RAM 512 GB PCle SSD Mini Desktop Computer, Dual-Band-WLAN, 4K@60Hz HDMI/DisplayPort/USB-C, 2,5G RJ45-LAN,4X USB 3.0 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen... 424,99 EUR
Bestseller Nr. 2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor (bis zu 2,7 GHz) Mini-Desktop-Computer Windows 10 4xUSB 3.0-Ports 2xGigabit-Ethernet 4K HDMI/DP WiFi Dual BT 4.2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit...
AngebotBestseller Nr. 3 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9 4900H 8 Cores 32 GB RAM 512 GB PCIe SSD Desktop Computer, 2X 2.5 Inch HDD Slots, HDMI/DisplayPort/USB-C Video Ports, Dual LAN, 4X USB 3.0, 2X USB 3.1 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9... 654,49 EUR

Neueste Beiträge

Ring Intercom – Ausgepackt

Oktober 29, 2022

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Januar 19, 2023

VideoStation Codec installieren

November 27, 2022

Neueste Kommentare

  • Florian bei HomeServer – Proxmox Installation und Konfiguration
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Horst Morgan bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Roy bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 47 anderen Abonnenten an

Übersetzen

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

ALX BLOG © 2022

No Result
View All Result
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • Kontakt

ALX BLOG © 2022

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

ALX BLOG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}