Samstag, Januar 28, 2023
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
No Result
View All Result
Home Tutorials & Tipps Synology

Synology – Teamspeak via Docker installieren

Alexander by Alexander
April 23, 2022
in Synology, Tutorials & Tipps
Lesezeit: 3 mins read
85
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterQR-Code

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr Teamspeak auf euer Synology NAS via Docker installieren könnt.

Als erstes müssen wir Docker aus dem Paketzentrum installieren, wenn nicht schon vorhanden.

Anschließend gehen wir in die FileSation und navigieren zum docker-Ordner. Darin erstellen wir nun einen neuen Ordner mit dem Namen „teamspeak“.

Nun erstellen wir noch eine Datei mit dem Namen .ts3server_license_accepted und darin wird folgendes: license_accepted=1 abgespeichert.

Download-Datei

(Die anderen Ordner und Dateien wurden nach dem Start des Containers erstellt.)

Wenn dies erledigt ist öffnen wir Docker.

Und gehen nun auf den Punkt Registrierung dann geben wir oben rechts in der Suche teamspeak ein.

Dann wählen wir den ersten Eintrag aus und klicken auf Download. Anschließend wählen wir auch die Version latest aus.

Und warten bis das Image heruntergeladen ist. Nun wählen den Menüpunkt Image aus und wählen das Teamspeak Image aus und klicken oben auf Starten.

Dann klicken wir Erweiterte Einstellungen.

Dann navigieren wir zum Punkt Volumes und binden das zuvor im Docker Ordner erstellte Teamspeak Verzeichnis ein.

Dazu klicken wir auf Odner hinzufügen und wählen den teamspeak Ordner aus. Dann unter Mount-Pfad tragen wir folgendes ein /var/ts3server/.

Dann gehen wir zum Punkt Netzwerk. Hier machen wir einen Hacken bei Dasselbe Netzwerk wie Docker-Host verwenden.

Jetzt klicken wir auf Übernehmen stellen die Konfiguration fertig.

Dann können wir den Teamspeak Container starten.

Nun klicken wir oben auf Details und gehen zum Punkt Protokoll.

 

Hier finden wir die Anmeldedaten und Token den wir für den TS3 Client benötigen.

Den Client den ihr für euer Betriebssystem benötigt könnt ihr hier herunterladen.

Zum Schluss müsst ihr den Client öffnen eure IP-Adresse des Synology-NAS oder DDNS Adresse eintragen.

 

Zugriff von Extern

Damit ihr euren TS3 Server auch von außerhalb erreichen könnt, benötigt ihr eine DDNS-Adresse (Dynamic Domain Name System).

Diese könnt ihr, wenn nicht vorhanden auch in der Synology NAS anlegen. Oder bei Anbietern wie DuckDNS, No-IP.

Wenn eure Synology von außen erreichbar ist, müsst ihr nur noch die Ports in eurem Router auf das NAS  weiterleiten und das war es schon. Dann im TS3 Client eure DDNS-Adresse eintragen und fertig.

Daraufhin werdet ihr nach einem Berechtigungsschlüssel gefragt und hier tragt ihr dann den token aus dem Proktokoll ein.

Ein Teamspeak3 Server benutzt folgende Ports:

Default port (UDP eingehend): 9987 Default filetransfer port (TCP eingehend): 30033

Default serverquery port (TCP eingehend): 10011

Default weblist port (UDP ausgehend): 2010

Default tsdns port (TCP eingehend): 41144

Default accounting port (TCP ausgehend): 2008

Default SSH port: 10022

Wenn das alles erledigt ist haben wir erfolgreich einen TS3 Sever auf dem Synology NAS installiert.

Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen, bei Fragen oder Feedback schreibt mir unten in den Kommentaren.

Tags: dockernasselfhostedsynology nasteamspeakts3
Vorheriger Beitrag

macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Nächster Beitrag

Vorstellung meines HomeServer 2021

Alexander

Alexander

Nächster Beitrag

Vorstellung meines HomeServer 2021

Kommentare 85

  1. Pöschl Manfred says:
    2 Jahren ago

    Hallo, eine gute Anleitung, allerdings weis ich nicht wie ich die .ts3server_licence_accepted Datei erstellen soll? Eine TXT Datei ist doch sicher nicht das richtige da es so nicht funktioniert, können sie mir da weiterhelfen? Vielen dank.

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Manfred, doch wäre möglich mit Texteditior, dann musste man die Datei in der FileStation umbenennen. Aber zur Einfachheit habe ich die Datei zum Download verlinkt.

      Gruß Alexander

      Antworten
  2. Pöschl Manfred says:
    2 Jahren ago

    Hallo, und danke für den Link. Eigentlich kann man nach deiner Anleitung nichts falsch machen, dennoch funktioniert es bei mir nicht!

    Meine Ds918+ sagt, Docker Container teamspeak1 wurde unerwartet gestoppt!

    LG. Manfred

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo, kann es sein wo du die Datei hochgeladen hast in den teamspeak Ordner, dass sie ohne Punkt ts3server_license_accepted beginnt? Dann muss die Datei nachträglich umbenannt werden in der FileSation zu .ts3server_license_accepted

      Gruß Alexander

      Antworten
  3. Pöschl Manfred says:
    2 Jahren ago

    Hallo

    Jetzt funktioniert alles Wunderbar, danke!
    LG. Manfred

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Sehr schön, das freut mich.

      Antworten
  4. Pöschl Manfred says:
    2 Jahren ago

    Hallo
    Eine Frage hätte ich noch, lässt sich der Server irgendwie auf 40 oder 50 Clients erhöhen?
    Im Moment ist es nur für 32 ausgelegt was bei einem 40 Mann raid wie in World of Warcraft Zb. nicht zu gebrauchen wäre.
    Das wäre schon Cool wenn das ginge 🙂

    LG. Manfred

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo, ausprobiert habe ich es nicht aber wenn dann wäre auch eine Lizenz von Teamspeak nötig. Die dann käuflich erworben werden müsste.

      Gruß Alexander

      Antworten
      • Pöschl Manfred says:
        2 Jahren ago

        Hallo
        Schon klar das die Geld verlangen denn im Moment zahle ich noch für einen 50er Slot.
        Aber die verkaufen auch für einen 5er Client Server die Lizenzen.
        Aber für einen großen raid kann man ja auch Discord nutzen.

        LG. Manfred

        Antworten
  5. Edway says:
    2 Jahren ago

    Super Beitrag, der hat mir geholfen auf die schnelle für uns ein TS zu erstellen, Danke
    Hast du noch die Möglichkeit sowas auch für ein TS3 Web Interface zu erstellen. Ich bekomme das nicht zum laufen.

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Edway, ja ich probier es mal mit TS3 Manager eine Verbindung herzustellen und werde dann berichten.

      Gruß Alexander

      Antworten
  6. Gut gemacht says:
    2 Jahren ago

    Danke für die supereinfache Anleitung.

    Es fehlt noch ein Folgeartikel wie man den TS dann von extern erreichen kann.

    Antworten
  7. kiggpin says:
    2 Jahren ago

    hi, super anleitung. klappt alles super. danke 😉
    ich hab mir jetzt eine serverlizenz für einen 64er slot gekauft, nur wo hinterleg ich jetzt den key den ich bekommen hab um auf 64 slots zu kommen?

    Antworten
    • Pöschl Manfred says:
      2 Jahren ago

      Wenn eine Lizenz gekauft hast wozu brauchst dann das das hier? Mit deiner gekauften Lizenz hast normal auch TS Zugangs Daten bekommen . Wirst ja auch einen Account dort erstellt haben müssen oder? Bei 4Netplayers.com wars halt so.

      Antworten
      • kiggpin says:
        2 Jahren ago

        hab ja meinen eigen ts server aufgesetzt. wozu brauch ich da 4netplayers? hab mir einfach ne 64er slot lizenz bei teamspeak besorgt

        Antworten
        • Pöschl Manfred says:
          2 Jahren ago

          Hallo

          Wirst ihre Server mit deiner Lizenz nutzen müssen was willst hier damit anfangen? Sollte es doch so funktionieren wie sie es gerne hätten dann würde es mich interessieren wie sie es gemacht haben.

          Mfg. Manfred

          Antworten
          • kiggpin says:
            2 Jahren ago

            wieso? hatte unter dsm 6.2 auch einen ts laufen, auf meinem nas mit einer 64 lizenz.
            mfg

    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hey, also laut Dokumentation soll die license.dat ins Teamspeak Verzeichnis und dann den Container Neustarten.

      Müssen uns da durchprobieren, da ich bis jetzt noch nie ein Lizenz erworben hatte. Um es auszuprobieren.

      Antworten
      • kiggpin says:
        2 Jahren ago

        das habe ich schon versucht. klappt aber nicht 😉

        Antworten
  8. Andy says:
    2 Jahren ago

    Ich bekomme beim Starten die Meldung unerwartet gestoppt.

    Warning – name ‚query_ip_whitelist‘ from file /var/run/ts3server/ts3server.ini is deprecated (but understood), please use the new name ‚query_ip_allowlist‘ instead.

    Warning – name ‚query_ip_blacklist‘ from file /var/run/ts3server/ts3server.ini is deprecated (but understood), please use the new name ‚query_ip_denylist‘ instead.

    Please set the environment variable TS3SERVER_LICENSE to „accept“ in order to accept the license agreement.

    Alternatively, create a file named „.ts3server_license_accepted“ in the working directory or start the server with the command line parameter „license_accepted=1“.

    To view the license agreement set TS3SERVER_LICENSE to „view“ in order to print the license to the console.

    Alternatively view the file „LICENSE“ in your favorite text viewer yourself.

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Andy,

      Hast du die .ts3server_license_accepted Datei in den Docker/Teamspeak Ordner kopiert bzw. vom Link herunterladen? Dann musst du nachträglich so nochmals umbenennen(.ts3server_license_accepted).

      Gruß
      Alexander

      Antworten
      • Andy says:
        2 Jahren ago

        Danke hat Funktioniert

        Antworten
        • Alexander says:
          2 Jahren ago

          Das freut mich!

          Antworten
  9. Nic says:
    2 Jahren ago

    Danke für die Anleitung.
    Gibt es auch eine Möglichkeit Plugins wie „JTS3ServerMod“ zu installlieren. Über Docker gäbe es die Images zumindest.
    Leider steig ich da aus?

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Nic,

      müsste ich mal ausprobieren, da ich das noch nicht probiert habe.

      Gruß
      Alexander

      Antworten
  10. Benni says:
    2 Jahren ago

    Super Erkärung soweit. Ich hab eine ähnliche Frage wie Nic.
    Würde gern Icons selbst hinzufügen. In der Theorie soweit kein Problem aber irgendwie will der Upload nicht funktionieren.
    Fehlermeldung: „Transfer „icon_3743964162″ berichtet: (could not open file transfer connection)“
    Liegt das an irgend nem Port? TS an und für sich klappt super…

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Benni,

      hast du bzw. probiere mal Port 30033 TCP in deinem Router auf den TS3 Server weiterzuleiten.

      Gruß
      Alexander

      Antworten
  11. Maik says:
    2 Jahren ago

    Moin, super danke nun läuft er wieder

    GRuSS MAik

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Das freut mich!

      Antworten
  12. Stefan says:
    2 Jahren ago

    Hi,
    Danke für die Dockerversion, nachdem meine Nas gecrahed ist musste ich vieles neu machen. auch ts3 diesmal eben über docker weils das andere nicht mehr gibt.

    Problem. man kann den Docker nicht runterladen, io.docker/teamspek download schlug fehl.

    Denke da stimmt etwas nicht. Danke fürs beheben.

    Antworten
  13. Stefan says:
    2 Jahren ago

    Hi, danke Funktioniert und läuft. Meine Frage, kann ich irgendwie das Backup einspielen von der Version ohne Docker? Dort gab es eine GUI Version auf der Synology wo man Backup fahren konnte. Ist im Grunde der Inhalt der unter Docker/teamspeak liegt. Problem ist nur spiele ich den ein, also überschreibe ich die Files, ist zwar alles da, aber es gibt keinen Admin mehr dafür.

    Antworten
  14. Jonas says:
    2 Jahren ago

    Hallo,

    Danke für die Anleitung,

    bei mir funktioniert alles, beim container starte ich den Server er ist kurz an 1-2Sekunden. und geht wieder aus..
    Docker Container unexpected stopped..

    den Reiter Netzwerk habe ich leider auch nicht: Dann gehen wir zum Punkt Netzwerk. Hier machen wir einen Hacken bei Dasselbe Netzwerk wie Docker-Host verwenden.

    Habe die DSM Version 5.2 kann es daran liegen?

    Den Punkt vor der Datei habe ich auch gesetzt.
    Hallo Andy,

    Hast du die .ts3server_license_accepted Datei in den Docker/Teamspeak Ordner kopiert bzw. vom Link herunterladen? Dann musst du nachträglich so nochmals umbenennen(.ts3server_license_accepted).

    Bitte um Rückmeldung 🙂

    Antworten
  15. Levki says:
    2 Jahren ago

    Hallo Alexander,

    mir geht es ganz genauso wie Jonas. Habe die neueste DSM drauf und ebenso den Punkt im Dateinamen.
    Aber der Container wird nach 1-2 Sekunden angehalten. „Docker Container teamspeak1 wurde unerwartet angehalten“
    Ein weiterer „homebridge“ Container läuft zusätzlich ohne Probleme.
    Was mache ich falsch?

    Beste Grüße
    Levki

    Antworten
  16. Levki says:
    2 Jahren ago

    Okay habe es hinbekommen.
    Also bei mir lag folgendes Problem vor:
    Früher lief auf meiner Synolgy ein „teamspeak“ Paket ohne Docker. Ein Häkchen in der Systemsteuerung hat das Problem verursacht.
    Systemsteuerung -> Info-Center->Dienst->Pakete-> TS3-Server x86
    Bei Aktivieren den Haken entfernen.
    Vielleicht hilft es Jonas weiter.

    Beste Grüße
    Levki

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Levki,

      vielen Dank für dein Feedback und Lösungsansatz!

      Viele Grüße und schöne Ostern.
      Alexander

      Antworten
  17. Flo says:
    2 Jahren ago

    Hallo,
    danke für deine Anleitung. Eine frage habe ich habe ich aber noch.
    Wie läuft das ab wenn es ein update gibt ?

    Danke Dir

    Antworten
  18. Carsten says:
    2 Jahren ago

    Moin,

    erst mal herzlichen Dank für diese Anleitung, hat einwandfrei geklappt und der Server läuft allem Anschein nach stabil.

    Zwei Fragen haben sich aber noch ergeben, wobei ich mich mit der ersten Frage einer bereits gestellten Frage anschließe :
    1. Wie funktioniert ggf. ein Update?
    2. Wie komme ich auf eine Admin-Ansicht? Gibt es dafür einen speziellen Aufruf oder ist das ein zusätzliches Tool/Paket, mit dem ich solche Sachen wie Servernamen,Kanäle, Benutzer etc. administrieren kann?

    Schon mal vorab meinen herzlichsten Dank! 🙂

    Antworten
    • Stefan says:
      1 Jahr ago

      Wenn du den Server installiert hat hast du ja diesen Admin Token den brauchst du, danach hast du unter Extras Optionen- Anwendungen, dne Punkt Verschiedenes, dort musst du auf Fortgeschrittenes Rechtesystem gehen. Unter Rechte hast du dann alles was man zum Administrieren braucht.

      Antworten
  19. Hawkeye says:
    1 Jahr ago

    hallöchen zusammen,

    die Anleitung ist wirklich super geschrieben allerdings bekomme ich keinen AdminToken generiert?! 🙁

    woran liegt das ? weiß jemand Rat ? wo hab ich was falsch gemacht ?
    Der Server ist von aussen tadellos erreichbar
    Vll wichtig zur Info habe die DS920+ und DSM 7.0 installiert.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    VG

    Hawkeye

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Hallo Hawkeye, hast du mal im Logfile bzw. in dem Reiter Protokoll geschaucht was dort so steht?

      Gruß Alexander

      Antworten
  20. Hawkeye says:
    1 Jahr ago

    Hallo Alexander….

    vielen Dank für deine schnelle Reaktion 🙂 Habe festgestellt das ich die Datei .ts3server_license_accepted

    einfach einen Folder zu hoch abgelegt hatte

    … jetzt läuft es prima.

    Vielen Dank und schönen Abend noch

    VG

    Hawk

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Alles klar! Danke gleichfalls ✋

      VG

      Antworten
  21. AnoukCH says:
    1 Jahr ago

    Hey Alexander

    Danke für deine ausführliche Anleitung!
    Kleine Frage; ist es normal, dass wenn ich den Container stoppe/neustarte, sämtliche meiner Einstellungen/Channels etc. vom TS-Server zurückgesetzt werden? Gibt es eine Backup-Funktion?

    Beste Grüsse
    AnoukCH

    Antworten
    • Levki says:
      1 Jahr ago

      Hallo AnoukCH,

      Hast du dir einen Favoriten angelegt? Dort kannst du alle Einstellungen abspeichern.
      Bei jedem Neustart, egal ob TS3, Synology oder Container, öffnest du deinen Favoriten und hast alle Einstellungen wie gehabt.
      Die Einstellungen gehen dann eigentlich nicht verloren.
      Ansonsten besteht ein anderes Problem.

      Gruß Levki

      Antworten
    • Stefan says:
      1 Jahr ago

      Hast du die Channels auf Perm gestellt, also das die immer da sind. Glaub Standard ist da kein Hacken drin und dann ist beim nächsten Neustart alles wieder weg.

      Antworten
  22. Rico says:
    1 Jahr ago

    Hallo Alexander,

    vielen Dank für diese ausführliche Anleitung. Hat wunderbar funktioniert.

    Eine Frage habe ich jedoch. Wie macht man ein Update wenn eine neuere TS Server Version verfügbar ist?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße aus Berlin

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Hallo Rico,

      du könntest dir im Docker noch das Image pyouroboros/ouroboros installieren. Sobald es ein neue Teamspeak Docker-Image gibt wird diese automatisch aktualisiert. Sowie andere vorhanden Docker Images.

      Aber zur Sicherheit würde ich den Teamspeak Ordner auf der DS sichern, wo sich die Einstellungen befinden.

      Gruß Alexander

      Antworten
  23. Nico Jahn says:
    1 Jahr ago

    DSM 7.0.1-42218 auf DS218+

    mit dem Docker funktioniert nun auch der TS3-Server auf der aktuellsten DSM 7.x.x Version.

    und meine „Backups“ konnte ich auch in den Server laden und alles ist wieder wie vorher unter DSM 6.x.x !

    danke schön für die Mühen & der Erklärung.

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Das freut mich!

      Antworten
  24. Dominic says:
    1 Jahr ago

    Ich habe ein Backup von meinem alten TS3 Server eingespielt bzw überschrieben. Ich erhalte einen neuen Token, dieser ist jedoch unbrauchbar an was liegt das?

    Antworten
  25. Marius says:
    1 Jahr ago

    Hallo Alex
    wie kann ich da einen neuen Token erstellen ?
    eine Anleitung wäre super
    Grüße
    Marius

    Antworten
  26. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    Ich habe es auch auf meiner Synology nach Anleitung gemacht, jedoch kann ich nicht drauf zugreifen aus Temspeak Client, mein Server ist gestartet und auch die Token und läuft, kommt nur die Meldung vom Client Verbindung zum server fehlgeschlagen. Habe die IP vom Synology eingegeben

    Antworten
  27. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    Kann mir einer sagen welche IP ich eingeben muss?

    Antworten
    • Marius says:
      1 Jahr ago

      Hi
      Schau deine Port freigaben, ich hatte das Problem auch gehabt und da war ein Dreher

      Antworten
    • Manfred P says:
      1 Jahr ago

      Versuch statt einer IP deine Synology Adresse einzugeben wie Zb. xxxxx.Synology.me

      Antworten
  28. Marius says:
    1 Jahr ago

    wenn du intern auf dein TeamSpeak Server zugreifen willst dann gebe bitte die ip deine synology im Netzwerk ein.

    von außen erreichst dien TS über die ip die dir dein Anbieter zuweist und bitte bedenke das es keine feste ip ist.

    Antworten
  29. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    Tja hatte ich schon alles Probiert, die IP Adresse welche in der Fritzbox angezeigt wird habe ich eingegeben, ohne Port 5000 und mit Port, nix, habe auch die Adresse eingegeben, von welche ich von Synology bekommen habe, nix
    2022-01-21 11:44:40.489257|INFO |ServerLibPriv | |TeamSpeak 3 Server 3.13.6 (2021-06-09 10:22:37)

    2022-01-21 11:44:40.489524|INFO |ServerLibPriv | |SystemInformation: Linux 4.4.180+ #42218 SMP Mon Oct 18 19:17:56 CST 2021 x86_64 Binary: 64bit

    2022-01-21 11:44:40.489594|INFO |ServerLibPriv | |Using hardware aes

    2022-01-21 11:44:40.489991|INFO |DatabaseQuery | |dbPlugin name: SQLite3 plugin, Version 3, (c)TeamSpeak Systems GmbH

    2022-01-21 11:44:40.490092|INFO |DatabaseQuery | |dbPlugin version: 3.11.1

    2022-01-21 11:44:40.490491|INFO |DatabaseQuery | |checking database integrity (may take a while)

    2022-01-21 11:44:40.563309|WARNING |Accounting | |Unable to open licensekey.dat, falling back to limited functionality

    2022-01-21 11:44:40.579514|INFO |Accounting | |Licensing Information

    2022-01-21 11:44:40.579643|INFO |Accounting | |licensed to : Anonymous

    2022-01-21 11:44:40.579697|INFO |Accounting | |type : No License

    2022-01-21 11:44:40.579756|INFO |Accounting | |starting date : Thu Oct 1 00:00:00 2020

    2022-01-21 11:44:40.579849|INFO |Accounting | |ending date : Tue Nov 1 00:00:00 2022

    2022-01-21 11:44:40.579892|INFO |Accounting | |max virtualservers: 1

    2022-01-21 11:44:40.579958|INFO |Accounting | |max slots : 32

    2022-01-21 11:44:42.252534|INFO | | |Puzzle precompute time: 1641

    2022-01-21 11:44:42.253403|INFO |FileManager | |listening on 0.0.0.0:30033, [::]:30033

    2022-01-21 11:44:42.256194|INFO |Query | |Using a query thread pool size of 2

    2022-01-21 11:44:42.361776|INFO |VirtualServerBase|1 |listening on 0.0.0.0:9987, [::]:9987

    2022-01-21 11:44:42.362510|INFO |Query | |listening for query on 0.0.0.0:10011, [::]:10011

    2022-01-21 11:44:42.362752|INFO |CIDRManager | |updated query_ip_allowlist ips: 127.0.0.1/32, ::1/128,

    2022-01-21 17:32:01.842024|INFO | | |myTeamSpeak identifier revocation list was downloaded successfully – all related features are activated

    Port Einstellung
    Lokaler Port Container Port Typ
    49169 10011 tcp
    49168 30033 tcp
    49160 9987 udp

    Antworten
    • puschi63 says:
      1 Jahr ago

      Danke übrigens für die Antworten

      Antworten
    • Manfred P says:
      1 Jahr ago

      Ich nutze das TS zwar nicht mehr, aber die NAS muss von außen erstmal erreichbar sein Das heist eine Freigabe für die Synology in der FB mal für das Wichtigste einrichten und auch die entsprechenden Ports für die TS die ich allerdings nicht mehr weis noch zusätzlich hinzufügen. Deine Ports die du da anführst kommt mir keine einzige bekannt vor, kann mich aber auch täuschen. Bei mir hatte alles auf anhieb funktioniert, ist aber auch schon wieder lange her.

      Mit die ganzen Computer Zeugs kann man so richtig viel Zeit verkaken, bis alles so ist wie man es möchte.

      Antworten
      • puschi63 says:
        1 Jahr ago

        Von außen ist meine DS nur über die von Synologie erreichbar, also quickconnect.to/xxxxxx und xxxxx.myDS.me. aber erstmal sollte ja intern erreichbar sein, oder?

        Antworten
        • Marius says:
          1 Jahr ago

          Ja und bitte prüfe mal in deinem Router ob die Port Freigabe für TS passt, wen da ein Dreher hast kommst nicht drauf oder du benutzt eine Software Firewall und die kann auch blocken.

          Antworten
        • Manfred P says:
          1 Jahr ago

          Quckconnect nutze ich nicht für meine Freigaben. Freigaben habe ich ausschließlich nur in der Fritzbox eingerichtet.
          Schwer zu sagen was du da falsch machst.

          Antworten
        • Alexander says:
          1 Jahr ago

          Hallo puschi63,

          Hast du auch den Port 49160 in der FRITZ!Box auch als UDP weitergeleitet? Und hast auch mal testweise die Ports wie im Container 10011 und 30033 sowie 9987 in der FRITZ!Box statt deine 491xx Ports probiert weiterzuleiten.

          Gruß Alexander

          Antworten
          • puschi63 says:
            1 Jahr ago

            Ich grüße Euch, und danke für Eure Tips
            Also
            9025 – 9040 TCP
            137 – 139 TCP
            137 – 139 UDP
            445 TCP
            445 UDP
            10011 TCP
            30033 TCP
            9987 UDP
            5000 TCP
            5001 TCP
            49160 UDP
            Diese Ports sind frei auf IPv4 und IPv6
            Doch sollte der TS3 doch auch intern erreichbar sein, aber nix
            derzeit Ratlos

          • Alexander says:
            1 Jahr ago

            Hallo puschi63, hast du bei der Installation beim Punkt Netzwerk auch unten einen Hacken bei das selbe Netzwerk wie Host verwenden aktiviert oder auf Bridge Modus und dort die Ports konfiguriert beim Docker Image?

            Gruß Alexander

  30. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    Ich hatte es so wie im Tutorial beschrieben gemacht genau nach Anleitung, denke ich????? unter Docker, überblichNetzwerkname steht bridge und treiber auch bridge??
    Docker> Netzwerk steht brigde 1 verbundener Container
    host keine verbundenen Container

    habe gerade mal ein Test gemacht auf der DS, Routerkonfiguration>Verbindung testen, es wird dort Fehlgeschlagen angezeigt also alle Ports, wird bestimmt daran liegen, Aktiviert sind alle auf der DS und im Router wie oben Portfreigabe z.B.
    Bezeichnung Teamspeak, Protokoll TCP
    Port an Gerät 10011 bis Port 10011 Port extern gewünsch (Nur IPv4) 10011 usw.

    Aber der TS müsste doch intern zu erreichen sein,

    Antworten
    • puschi63 says:
      1 Jahr ago

      Vielleicht sollte ich nochmal alles löschen und nochmal von vorne anfangen

      Antworten
      • Alexander says:
        1 Jahr ago

        Ja Probier es nochmal von vorne, vielleicht hat sich doch irgendwie ein Fehler eingeschlichen. Dann kannst du nochmal berichten!

        Antworten
  31. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    Habe nun mal deinen Rat befolgt und, irgendwo war wohl ein Fehler, zumindest läuft er nun Intern, klasse, leider von Aussen kein Zugriff,
    Unter DDNS im DS ist der Serviceanbieter XXXXX.myDS.me externe IP usw. über den Link komm ich auf den DS von Aussen, aber der TS geht nicht bei dem Aufruf, müssen die Port in Fritzbox eingetragen werden, oder auch auf der DS bei Routerkonfiguration? Wenn ich auf der DS die Ports eingebe und die DS es überprüft kommen immer Fehlermeldung/ Fehlgeschlagen.

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Gebe die Ports in der FRITZbox frei!

      Antworten
  32. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    DS-Lite scheint mein Problem zu sein

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Bei welchem Anbieter bist du wenn ich fragen darf?

      Antworten
  33. puschi63 says:
    1 Jahr ago

    Wemaq Schwerin, Laut Information des Supports könnte ich einen Firmenvertrag machen und eine feste IP bekommen, als Antwort, über 110 Euro, da ist mir dies wohl doch zu kostspielig, Ich kann praktisch keine Ports freigeben, da sie nicht ins internet geteilt werden. Komisch dass die DS von draußen zu erreichen ist, leider nur für die Standartsport’s (App) auch die AVM mit App und eine Kamera, aber auch nur über die App vom Hersteller, schön schiet, da hat man schon son kleinen server und ….. oder siehst du ne möglichkeit die sich mir noch nicht aufgetan hat.

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Ja verstehe ich, bin bei Vodafone hatte auch das Problem mit DS-Lite, man kann es mit portmapper Anbieter lösen oder mietet sich einen VPS an, aber das ist mir zu viel Kopfschmerzen wenn dann was nicht klappt deswegen hab ich nicht entschieden eine Businessvertrag abzuschließen ich zahle in Berlin dann 83€ aber das ist es mir Wert da ich ja mein Homeserver nutzen will und um auch Beiträge für den Blog machen zu können und auch um selbst Kontrolle soweit wie möglich über meine Daten haben zu können.

      Das mit der Synology klappt extern da der DDNS von Synology IPv6 bietet.

      Gruß Alexander

      Antworten
  34. hellraver says:
    11 Monaten ago

    Die beste und einfachste Anleitung im ganzen Internet. Funktioniert problemlos auch auf meiner Synology DS920+. Vielen Dank für das hilfreiche Tutorial.

    Antworten
    • DaSüedsteirer says:
      11 Monaten ago

      Stimmt.

      Antworten
  35. Sören says:
    11 Monaten ago

    Hallo zusammen,
    ich hatte nach der Anleitung dem TS erstellt und ist auch fast 1 Jahr ohne Probleme gelaufen.

    Nun ist der TS server nicht mehr erreichbar. Weder intern noch Extern.

    Habe den Server komplett neu angelegt aber ohne Erfolg.

    Ist hier jemand der mir helfen kann?

    Antworten
    • Alexander says:
      11 Monaten ago

      Hallo Sören,

      hast mal geschaut was evetuell im Log angezeigt wird?

      Gruß Alexander

      Antworten
  36. Dominik says:
    3 Monaten ago

    1a Anleitung, vielen Dank.
    Wie läuft das denn mit Updatres vom Server,
    geschieht dies automatisch ?
    Hast du zufällig noch Ahnung ob das mit Bots
    jeglicher Art hierbei auch so easy funktioniert ?

    Danke für die Hilfe, Gruß Dominik

    Antworten
    • Alexander says:
      3 Monaten ago

      Hallo Dominik,

      Du könntest dir im Docker noch Portainer installieren und anschließend Watchtower das aktualisiert alle Docker Container automatisch wenn neue verfügbar sind.

      Mit den Bots kann ich grade nix sagen, da ich das noch nicht ausprobiert habe.

      Viele Grüße Alexander

      Antworten
  37. Rico says:
    3 Monaten ago

    Hallo Alexander

    ich benutze den Teamspeak nun schon exakt 1 Jahr nach deiner Anleitung ohne Probleme.
    Nun wurde der Container beendet und startet auch nicht mehr.
    Folgender Fehler steht in der Log:

    2022-11-01 15:55:11.553986|INFO |ServerLibPriv | |TeamSpeak 3 Server 3.13.6 (2021-06-09 10:22:37)
    2022-11-01 15:55:11.554256|INFO |ServerLibPriv | |SystemInformation: Linux 4.4.180+ #42962 SMP Tue Oct 18 15:02:09 CST 2022 x86_64 Binary: 64bit
    2022-11-01 15:55:11.554302|INFO |ServerLibPriv | |Using hardware aes
    2022-11-01 15:55:11.554541|INFO |DatabaseQuery | |dbPlugin name: SQLite3 plugin, Version 3, (c)TeamSpeak Systems GmbH
    2022-11-01 15:55:11.554598|INFO |DatabaseQuery | |dbPlugin version: 3.11.1
    2022-11-01 15:55:11.554819|INFO |DatabaseQuery | |checking database integrity (may take a while)
    2022-11-01 15:55:11.616674|WARNING |Accounting | |Unable to open licensekey.dat, falling back to limited functionality
    2022-11-01 15:55:11.616852|CRITICAL|Accounting | |The default license has expired. Please use the latest server version.

    Ich hoffe du kannst mir vielleicht helfen. Ich vermute das ich den Teamspeak updaten muss.
    Aber wie mache ich das?

    Grüße Rico

    Antworten
    • Rico says:
      3 Monaten ago

      Hab es hinbekommen.
      Hab die Container Einstellungen exportiert.
      Die neuste Teamspeakversion gezogen und dann die Container Einstellungen wieder importiert.

      Läuft wieder!! Danke dir trotzdem. 🙂

      Antworten
      • Alexander says:
        3 Monaten ago

        Wunderbar! Wollte schon fragen 🙂

        Antworten
  38. JayB says:
    3 Monaten ago

    Hi,
    danke für die gute Anleitung. Mein Teamspeak-Server lief nun auch einige Zeit problemlos. Plötzlich wurde der Container gestoppt. Ich hab es nun irgendwie hinbekommen, dass der Server wieder läuft, allerdings bekomme ich über das Protokoll die Meldung „WARNING |Accounting | |Unable to open licensekey.dat, falling back to limited functionality“. Hierfür habe ich leider noch keine Lösung gefunden. Evtl. hast Du einen Tipp?
    Viele Grüße

    Antworten
  39. Arajon says:
    3 Monaten ago

    Nabend,

    Vielen Dank für die super Anleitung. Nahezu 2 Jahre lief alles Top aber seit Montag nicht mehr. Die alte Installation hat einfach gestoppt und startet auch nicht mehr. Schmeißt folgende Fehler raus:

    Warning – name ‚query_ip_whitelist‘ from file /var/run/ts3server/ts3server.ini is deprecated (but understood), please use the new name ‚query_ip_allowlist‘ instead.
    Warning – name ‚query_ip_blacklist‘ from file /var/run/ts3server/ts3server.ini is deprecated (but understood), please use the new name ‚query_ip_denylist‘ instead.

    Umbenennen habe ich natürlich versucht aber hatte nicht den gewünschten Erfolg.

    WARNING |Accounting | |Unable to open licensekey.dat, falling back to limited functionality
    CRITICAL|Accounting | |The default license has expired. Please use the latest server version.

    Neu installieren hat immer die selben Fehler im Log zufolge.

    Please set the environment variable TS3SERVER_LICENSE to „accept“ in order to accept the license agreement.
    Alternatively, create a file named „.ts3server_license_accepted“ in the working directory or start the server with the command line parameter „license_accepted=1“.

    zweiteres habe ich natürlich versucht allerdings ohne Erfolg. Das kuriose ist eigentlich dass im Installationsverzeichnis nicht mal die Standardordner wie Files oder Logs erstellt werden.

    Vielleicht hat jemand von euch ja nen Plan.

    Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AMAZON

AngebotBestseller Nr. 1 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen 5 3550H DDR4 16 GB RAM 512 GB PCle SSD Mini Desktop Computer, Dual-Band-WLAN, 4K@60Hz HDMI/DisplayPort/USB-C, 2,5G RJ45-LAN,4X USB 3.0 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen... 424,99 EUR
Bestseller Nr. 2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor (bis zu 2,7 GHz) Mini-Desktop-Computer Windows 10 4xUSB 3.0-Ports 2xGigabit-Ethernet 4K HDMI/DP WiFi Dual BT 4.2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit...
AngebotBestseller Nr. 3 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9 4900H 8 Cores 32 GB RAM 512 GB PCIe SSD Desktop Computer, 2X 2.5 Inch HDD Slots, HDMI/DisplayPort/USB-C Video Ports, Dual LAN, 4X USB 3.0, 2X USB 3.1 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9... 654,49 EUR

Neueste Beiträge

Ring Intercom – Ausgepackt

Oktober 29, 2022

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Januar 19, 2023

VideoStation Codec installieren

November 27, 2022

Neueste Kommentare

  • Florian bei HomeServer – Proxmox Installation und Konfiguration
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Horst Morgan bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Roy bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 47 anderen Abonnenten an

Übersetzen

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

ALX BLOG © 2022

No Result
View All Result
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • Kontakt

ALX BLOG © 2022

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

ALX BLOG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}