Samstag, Januar 28, 2023
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
No Result
View All Result
Home Software & Apps Linux

Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

Alexander by Alexander
November 15, 2020
in Linux, Software & Apps, Tutorials & Tipps, Windows
Lesezeit: 2 mins read
8
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterQR-Code

In diesem Beitrag wird es um die Anpassung des Ventoy‘s Bootscreens gehen.

Ganz kurz: Mit Ventoy lässt sich ein Multiboot-Stick anhand von mehreren ISOs erstellen.

Dazu genügt es nur den Stick mit der dazugehörigen Software vorzubereiten und anschließend alle ISO Dateien verschiedener Betriebssysteme hinein zu kopieren und davon zu starten.

Wer sich so einen USB-Stick erstellen möchte folgt dieser Anleitung (hier).

So nun kommen wir zum Bootscreen. Das Standardmäßig so aussieht.

Man kann sich diesen aber in wenigen Schritten nach seinen eigenen Vorlieben anpassen.

Schritt 1: Wir gehen auf folgende Webseite, hier kann man sich unter dem Punkt GRUB Themes sein favorisiertes Theme herunterladen.

Schritt 2: Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, entpacken wir diese. Als Beispiel hab ich dieses Theme geladen.

Schritt 3: Wir gehen nun zum Ventoy USB-Stick und erstellen dort einen Ordner namens ventoy.

Darin erstellen wir einen weiteren Ordner namens themes. Und darin kopieren wir aus der entpackten Datei den Theme-Ordner aus meinem Beispiel wäre das der Tela Ordner.

Schritt 4: Im ventoy Ordner erstellen wir nun mittels Editor eine leere Datei names ventoy.json und fügen nun folgenden Code ein:

{
    "control": [
        { "VTOY_DEFAULT_MENU_MODE": "1" },
        { "VTOY_FILT_DOT_UNDERSCORE_FILE": "1" }
    ],
    
    "theme": {
        "file": "/ventoy/themes/Tela/theme.txt",
        "gfxmode": "1920x1080"
    }
}

Im Rot makierten, schreiben wir den Namen des Theme-Ordners herein.

Wer noch Buttons neben den Images haben möchte, fügt zu dem obigen Code folgendes ein:

,
    "menu_class": [
        {
            "key": "MX-",
            "class": "mx"
        },
        {
            "key": "ubuntu",
            "class": "ubuntu"
        },                 {
            "key": "omv",
            "class": "omv"
        }
    ]
}

Die Icons befinden sich im Theme Ordner, im meinem Beispiel: Tela/icons. omv.png

Damit die richtigen Icons ausgewählt werden, wird der „key-value“ mit dem Imagename (case-sensitive) abgegglichen. D.h. wenn wie in diesem Beispiel omv für openmediavault steht, sollte das image omv_5.x.x-amd64.iso lauten.

Wenn diese Schritte alle erledigt sind, sollte es so aussehen:

Ich hoffe das Tutorial hat euch gefallen, lasst mir gerne Feedback oder bei Fragen eine Nachricht in den Kommentaren da.

Tags: customizeisomultibootusb-stickventoy
Vorheriger Beitrag

Ventoy – Bootfähigen USB-Stick auf Basis von ISO-Images erstellen (Multiboot-fähig)

Nächster Beitrag

macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Alexander

Alexander

Nächster Beitrag

macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

Kommentare 8

  1. Matt says:
    1 Jahr ago

    Danke für das schöne Tutorial.
    Hat bei mir funktioniert. Dankeschön!

    Aber leider habe ich meine isos in einem Unterordner (wird standardmäßig von ventoy erkannt).
    Mit dem neuen Theme muss ich erst in diesen Unterordner navigieren.
    Kann ich das in der json einstellen? (Kennn mich leider diesbezüglich nicht aus.)

    Außerdem verschieden beim neuen Theme die Funktionstasten F1-F6 (am unteren Rand)
    Kann man diese beibehalten?

    Schöne Grüße
    Matt

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Hallo Matt, welches Thema verwendest du? Dann kann ich das mal Szenario nachstellen und mal testen und auch zwecks der Funktionstasten F1-F6.

      Gruß Alexander

      Antworten
      • Matt says:
        1 Jahr ago

        Hallo Alexander,

        als Theme habe ich auch Tela verwendet.

        Beste Grüße
        Matt

        Antworten
        • Alexander says:
          1 Jahr ago

          Hallo Matt, ich habe eine Lösung gefunden. Um die Funktionstasten die am unteren Ende angezeigt werden sichtbar zu machen, musst die theme.txt des folgendes bearbeitet werden.
          Dazu wird folgendes eingefügt:
          + hbox{
          left = 30%
          top = 95%
          width = 10%
          height = 25
          + label {text = "@VTOY_HOTKEY_TIP@" color = "white" align = "left"}
          }

          + hbox{
          left = 90%
          top = 5
          width = 10%
          height = 25
          + label {text = "@VTOY_MEM_DISK@" color = "green" align = "left"}
          }

          Dann sollte nun auch beim Tela Thema unten die Tasten F1-F6 und h:Help sichtbar sein.

          Und wenn du nicht in jedem Ordner einzeln navigieren möchtest, kannst du die Taste F3 ListView drücken, dann zeigt er alle Images an unabhängig von Unterordnern.

          Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

          Viele Grüße Alexander

          Antworten
  2. Matt says:
    1 Jahr ago

    Hallo Alexander,

    perfekt, funktioniert wunderbar
    Danke auch für den Tip mit F3 (ListView).

    Vielen lieben Dank für deine Hilfe!

    Schöne Grüße
    Matt

    Antworten
    • Alexander says:
      1 Jahr ago

      Super, das freut mich!

      Antworten
      • Jacob says:
        4 Monaten ago

        hi,

        bin gerad in Ausbildung. Soll für die Firma n stickt erstellen wo mal halt die iso auswählen kann die man booten möchte. Der Chef möchte gerne n Boot Screen haben mit dem logo.
        Aber ich bin zu blöd selbst dieser Anleitung zu folgen. hab eigentlich alles so gemacht wie hier beschrieben (auch das Tele theme zum testen), aber ich habe immer noch den Standard. Wenn ich mir der Anleitung von GitHub durchlese soll man das mit der Kommandostelle direkt beim Boot Screen machen, aber sudo wird noch Nicht mal erkannt.

        Als USB Stick verwende ich den SanDisk Extreme usb 3.0 64GB
        Danke schonmal für eure hilfe.

        Antworten
        • Alexander says:
          4 Monaten ago

          Hallo Jacob, du kannst mir das Bild was als Boot Screen angezeigt werden soll schicken an kontakt@alxblog.de senden dann erstelle ich dir das und kann dir meine Schritte nochmal verfassen!

          VG Alexander

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AMAZON

AngebotBestseller Nr. 1 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen 5 3550H DDR4 16 GB RAM 512 GB PCle SSD Mini Desktop Computer, Dual-Band-WLAN, 4K@60Hz HDMI/DisplayPort/USB-C, 2,5G RJ45-LAN,4X USB 3.0 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen... 424,99 EUR
Bestseller Nr. 2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor (bis zu 2,7 GHz) Mini-Desktop-Computer Windows 10 4xUSB 3.0-Ports 2xGigabit-Ethernet 4K HDMI/DP WiFi Dual BT 4.2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit...
AngebotBestseller Nr. 3 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9 4900H 8 Cores 32 GB RAM 512 GB PCIe SSD Desktop Computer, 2X 2.5 Inch HDD Slots, HDMI/DisplayPort/USB-C Video Ports, Dual LAN, 4X USB 3.0, 2X USB 3.1 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9... 654,49 EUR

Neueste Beiträge

Ring Intercom – Ausgepackt

Oktober 29, 2022

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Januar 19, 2023

VideoStation Codec installieren

November 27, 2022

Neueste Kommentare

  • Florian bei HomeServer – Proxmox Installation und Konfiguration
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Horst Morgan bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Roy bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 47 anderen Abonnenten an

Übersetzen

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

ALX BLOG © 2022

No Result
View All Result
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • Kontakt

ALX BLOG © 2022

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

ALX BLOG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}