Samstag, Januar 28, 2023
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
No Result
View All Result
Home Tutorials & Tipps Synology

VideoStation Codec installieren

DSM 7.1.1 kompatibel

Alexander by Alexander
November 27, 2022
in Synology, Tutorials & Tipps
Lesezeit: 2 mins read
11
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterQR-Code

In diesem Beitrag stelle ich euch Schritt für Schritt vor, wie Ihr die ffmpeg Erweiterung installiert sowie die Codecs EAC3, DTS und TrueHD und am Ende Medien mit diesen Inhalten in der VideoStation wiedergeben könnt

Folgende Pakete müssen installiert sein:

  • VideoStaion v3.0.4-2107

  • SynoCommunity FFMPEG v4.4.2-46

  • Advanced Media Extensions

Die Pakete lassen sich über das Paketzentrum installieren. Bis auf das ffmpeg Paket, dazu müssen wir im Paketzentrum das Community Repository hinzufügen.

Dazu öffnen wir das Paketzentrum und gehen auf den Menüpunkt Einstellungen

Dann gehen wir auf Packetquellen und fügen einen neuen Eintrag hinzu.

Anschließend finden wir auf der linken Seite des Paketzentrums einen neuen Tab Community.

Diesen wählen wir aus und installieren das ffmpeg Paket.

Wenn all diese Schritte erledigt sind können wir mit dem letzten Schritt beginnen, mit der Installation der Codecs.

Dazu stellen wir sicher das in der Diskstation kurzeitig der SSH-Dienst aktiviert ist.

Dies kann in der Systemsteuerung unter dem Punkt Terminal & SNMP aktiviert werden.

Nun öffnen wir ein Terminal Programm und loggen uns via SSH auf die Diskstation ein.

ssh benutzer_Diskstation@IP-Diskstation

Mit dem Befehl: sudo -i machen wir uns zum Root-Benutzer der Diskstation.

Jetzt führen wir folgenden Befehl aus:

curl https://raw.githubusercontent.com/AlexPresso/VideoStation-FFMPEG-Patcher/main/patcher.sh | bash

Nun werden die Codecs installiert.

Wenn alles funktioniert hat ist es geschafft! Nun sollte es möglich sein in der VideoStation Medien Dateien mit DTS, TrueHD abzuspielen.

Getestet habe ich die Methode mit einer DS415+ mit DSM 7.1.1-42962, erfolgreich!

Um den Pacht wider zu löschen führen wir folgenden Befehl aus:

curl https://raw.githubusercontent.com/AlexPresso/VideoStation-FFMPEG-Patcher/main/patcher.sh | bash -s -- -a unpatch

Wenn dies bei euch auch funktioniert hat, lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Tags: dtsffmpegtruehdvideostation
Vorheriger Beitrag

Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

Nächster Beitrag

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Alexander

Alexander

Nächster Beitrag

macOS Ventura 13.0 - Bootfähigen USB-Stick erstellen

Kommentare 11

  1. Manfred Pöschl says:
    4 Monaten ago

    Hallo, vielen Dank für deine Mühe. Aber ich so als Anfänger komme mit dem Pfad nicht ganz klar, wie genau der Pfad aussehen soll. Bekomme eine Fehler Meldung nach der anderen. Könntest hier bitte ein genaues Beispiel geben, was genau ich bei dem Punkt „Nun öffnen wir ein Terminal Programm und loggen uns via SSH auf die Diskstation ein.“ in Windows PowerShell, eingeben muss? Ein Beispiel Pfad wäre toll.

    Lg. Manfred

    Antworten
    • Alexander says:
      4 Monaten ago

      Hallo Manfred,
      hier habe ich das ganze mal in die Windows Powershell eingegeben! Musst nur deine IP eintragen.

      Windows Powershell
      Vollbild

      LG Alexander

      Antworten
  2. Manfred Pöschl says:
    4 Monaten ago

    Soweit so gut, aber wenn es so weit ist das Passwort einzugeben, reagiert meine Tastatur einfach nicht mehr und es lässt sich dann im PowerShell nichts weiteres mehr eintragen.

    Aber ich arbeite weiter dran, vielleicht finde ich den Fehler. Oder gibt es noch andere Terminals über die ich zugreifen könnte?
    Vielen danke, LG. Manfred

    Antworten
  3. Manfred Pöschl says:
    4 Monaten ago

    Ich habe es geschafft !
    Mit null Ahnung von der Materie. Ich wusste nicht das mir die PowerShell beim Passwort überhaupt nichts Angezeigt bekommt, nicht mal Sternchen und auch der eine Senkrechte Strich wusste gar nicht das es denn auf der Tastatur überhaupt gibt, ich denke denn habe ich jetzt das erste mal benutzt.
    Auf jedenfall wurde meine 918+ Erfolgreich gepatcht.
    Sollte es dennoch nicht mit den Codex bei den Filmen funktionieren melde ich mich wieder, vorerst recht Herzlichen Dank!

    LG. Manfred

    Antworten
    • Alexander says:
      4 Monaten ago

      Hallo Manfred,

      ja das ist normal das man bei der Passwort Eingabe keine Zeichen sieht, dass trägt zu Sicherheit bei! Damit eine andere Person die eventuell bei der Eingabe dabei ist nicht die Zeichenlänge des Passworts erraten könnte.
      Aber Glückwunsch! Freut mich mich das es bei nun auch geklappt hat.

      VG Alexander

      Antworten
  4. Pöschl Manfred says:
    4 Monaten ago

    Danke, und es funktioniert auch alles, DTS sowie auch Eac3.
    Lg.Manfred.

    Antworten
  5. Peter says:
    2 Monaten ago

    wie kann ich das wieder deinstallieren ?
    danke

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Monaten ago

      Hallo Peter,
      um den Patch wieder zu löschen, loggst du dich über SSH in deine Synology ein. Und führst folgenden Befehl aus:curl https://raw.githubusercontent.com/AlexPresso/VideoStation-FFMPEG-Patcher/main/patcher.sh | bash -s -- -a unpatch
      Wenn das erfolgreich war sollte es wie zuvor sein, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird das DTS Codec nicht abgespielt werden kann.

      Gruß
      Alexander

      Antworten
  6. Wace says:
    2 Monaten ago

    Vielen Dank für den Patch.
    Funktioniert bei mir nun auf eine DS923+ mit DSM 7.1.1
    Die Offline Transkodierung mit der DTS Audiospur funktioniert jetzt auch.

    Antworten
    • Wace says:
      2 Monaten ago

      Leider muss ich doch feststellen das das Offline Transkodieren nicht funktioniert. Das Transkodieren bricht ganz zum Schluss bei 100% ab und meldet einen Fehler.
      Passiert hier auf einer 923+

      Antworten
      • wace says:
        4 Wochen ago

        So nach langen rumprobieren kann ich folgende Situation beschreiben:
        Wenn der Patch nicht installiert ist, kann ich all meine Videos (wenn sie nicht gerade DTS verwenden) transkodieren, wie normal.
        Sobald ich den Patch installiere kann ich zwar DTS Filme auf meinen TV Streamen aber jede Transkodierung schlägt fehl, egal welche Tonspur ich auswähle.

        Vielleicht könnt Ihr diesen Bug irgendwie da noch raus bekommen.
        Da ich 2 DS habe lasse ich jetzt die eine mit Patch laufen zum TV + DTS schauen und die andere ohne Patch um im Urlaub Filme transkodieren zu können.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AMAZON

AngebotBestseller Nr. 1 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen 5 3550H DDR4 16 GB RAM 512 GB PCle SSD Mini Desktop Computer, Dual-Band-WLAN, 4K@60Hz HDMI/DisplayPort/USB-C, 2,5G RJ45-LAN,4X USB 3.0 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen... 424,99 EUR
Bestseller Nr. 2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor (bis zu 2,7 GHz) Mini-Desktop-Computer Windows 10 4xUSB 3.0-Ports 2xGigabit-Ethernet 4K HDMI/DP WiFi Dual BT 4.2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit...
AngebotBestseller Nr. 3 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9 4900H 8 Cores 32 GB RAM 512 GB PCIe SSD Desktop Computer, 2X 2.5 Inch HDD Slots, HDMI/DisplayPort/USB-C Video Ports, Dual LAN, 4X USB 3.0, 2X USB 3.1 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9... 654,49 EUR

Neueste Beiträge

Ring Intercom – Ausgepackt

Oktober 29, 2022

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Januar 19, 2023

VideoStation Codec installieren

November 27, 2022

Neueste Kommentare

  • Florian bei HomeServer – Proxmox Installation und Konfiguration
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Horst Morgan bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Roy bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 47 anderen Abonnenten an

Übersetzen

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

ALX BLOG © 2022

No Result
View All Result
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • Kontakt

ALX BLOG © 2022

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

ALX BLOG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}