Samstag, Januar 28, 2023
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
  • Startseite
  • Tutorials & Tipps
    • All
    • Apple
    • Homeserver
    • nextcloud
    • Smart Home
    • Synology

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    VideoStation Codec installieren

    Proxmox – Webinterface dauerhaft auf DEUTSCH umstellen

    Mein Homeserver 2022

    • Apple
    • Synology
    • Smart Home
    • Homeserver
    • Nextcloud
  • Software & Apps
    • All
    • Linux
    • macOS
    • Windows

    macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

    ecoDMS 21.06 – Webclient einrichten

    macOS 11.0 Big Sur: Bootfähigen USB-Stick erstellen

    Ventoy – Erscheinungsbild anpassen

    • Android
    • iOS
    • macOS
    • Linux
    • Windows
  • Testberichte
No Result
View All Result
ALX BLOG
No Result
View All Result
Home Tutorials & Tipps Homeserver

Vorstellung meines HomeServer 2021

Alexander by Alexander
Juni 8, 2022
in Homeserver, Tutorials & Tipps
Lesezeit: 2 mins read
8
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterQR-Code

In diesem Beitrag möchte ich euch meinen Selbstbau HomeServer vorstellen.

Vor ca. 3 Jahren habe ich hier auch mein Selbstbau-NAS vorgestellt. Aber mit der Zeit sind meine Anforderungen gestiegen und somit war es wieder nötig nach was neuem bzw. über ein Upgrade nachzudenken.

Und daraufhin ist mein neues System entstanden. Diesmal setze ich auf ein PC-Gehäuse anstatt einer Rack-Variante, da der Platz in meinem Netzwerkschrank begrenzt ist und im bisherigen Rack-Gehäuse nicht mehr als 1 HDD oder 2 SSDs platzen finden.

Nach einigen Recherchen im Netz und anderen Bauvorschlägen bin ich zu folgender Konfiguration gekommen.

Aber zuerst einmal welche Anforderungen soll der HomeServer erfüllen?

  • Leiser Betrieb (Gehäuse gedämmt)
  • Möglichst Energiesparsam
  • Leistungsstärker als bisheriger Server (Intel SoC/16GB RAM)
  • Massenspeicher Erweiterbarkeit

Welche Software soll verwendet werden?

Dazu habe ich mich für Proxmox entschieden. Proxmox ist eine Open-Source Virtualisierungsplattform zur Verwaltung von virtuellen Maschinen.

Zu Proxmox wird es auf diesem Blog auch einige Tutorials geben.

Welche Komponenten verwende ich für meinen HomeServer?

be quiet! Pure Base 600 Window Gehäuse schwarz BGW21
be quiet! Pure Base 600 Window Gehäuse schwarz...
118,42 EUR
Bei Amazon kaufen
Intel Core i3-10100 Desktop-Prozessor (4 Kerne bis zu 4,3 GHz LGA1200 (Intel 400 Serie Chipsatz) 65 W, Modellnummer: BX8070110100
Intel Core i3-10100 Desktop-Prozessor (4 Kerne bis...
69,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Gigabyte H470M DS3H (LGA1200/Intel/H470/Micro ATX/Dual M.2/SATA 6Gb/s/USB 3.2 Gen 1/DDR4/Motherboard)
Gigabyte H470M DS3H (LGA1200/Intel/H470/Micro...
270,40 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Crucial RAM CT2K16G4DFRA266 32GB (2x16GB) DDR4 2666MHz CL19 Desktop Arbeitsspeicher Kit
Crucial RAM CT2K16G4DFRA266 32GB (2x16GB) DDR4...
146,80 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot be quiet! Pure Rock Slim CPU-Luftkühler Prozessorlüfter für Intel und AMD BK008
be quiet! Pure Rock Slim CPU-Luftkühler...
21,96 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot be quiet! Pure Power 11 CM ATX PC Netzteil 400W 80PLUS Gold BN296
be quiet! Pure Power 11 CM ATX PC Netzteil 400W...
84,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Seagate IronWolf 4 TB interne Festplatte, NAS HDD, 3.5 Zoll, 5900 U/Min, CMR, 64 MB Cache, SATA 6 GB/s, silber, 3 Jahre Data Rescue Service, Modellnr.: ST4000VNZ08
Seagate IronWolf 4 TB interne Festplatte, NAS HDD,...
119,75 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Asus PCE-C2500 2.5G Netzwerkkarte (RJ45-Port, IEEE 802.3an 2.5G Base-T)
Asus PCE-C2500 2.5G Netzwerkkarte (RJ45-Port, IEEE...
80,19 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Samsung 980 M.2 NVMe SSD, (MZ-V8V1T0BW), 1 TB, PCIe 3.0, 3.500 MB/s Lesen, 3.000 MB/s Schreiben, Internes Solid State Drive, für Gaming und intensive Anwendungen
Samsung 980 M.2 NVMe SSD, (MZ-V8V1T0BW), 1 TB,...
89,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Da ich eine Virtualisierungsplattform benutze, ist genug Arbeitsspeicher immer gut!

Aber natürlich ist dies abhängig wieviel virtuelle Maschinen man betreiben möchte und wieviel Arbeitsspeicher man diesen vergeben möchte.

 

 

Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?

Mein Server verbraucht im Leerlauf ca. 35 Watt und unter Last ca. 45-50 Watt.

Bei einem Strompreis von ca. 0,33€ (Berlin) belaufen sich die Kosten im Jahr auf knapp 100€.

 

Welche Container oder Anwendungen betreibe ich auf meinem Server?

Wichtig für mich war es die Steuerung meines Smarthomes über ioBroker auf den Server auszulagern, da ich da über einen Raspberry Pi zu wenig RAM oder Synology NAS nach einiger Zeit Probleme hatte.

Backup meiner Geräte wie iPhone Fotos, Macbook Pro und PC.

Des weiteren läuft darauf eine Nextcloud, Pi-Hole, WordPress, Docker, Nginx Proxy Manager Installation.

Zu diesen und anderen Containern wird es auf dem Blog auch Tutorials geben.

 

Ich hoffe euch hat die kurze Vorstellung gefallen, bei Fragen oder Anregungen lasst mir doch unten in den Kommentaren eine Nachricht da.

Tags: containerdockerhomeserveriobrokernextcloudproxmoxselbstbau
Vorheriger Beitrag

Synology – Teamspeak via Docker installieren

Nächster Beitrag

Nextcloud 20 auf Synology NAS installieren

Alexander

Alexander

Nächster Beitrag

Nextcloud 20 auf Synology NAS installieren

Kommentare 8

  1. Bruce says:
    2 Jahren ago

    Hi, danke für den Bericht.

    Verbraucht der Server mit 4x Seagate IronWolf 4TB (wie auf dem Bild zu sehen) die 35W im Leerlauf ?

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Bruce,
      Ja wenn ich den Server laufen lasse und nichts tue dann sind so um die 35W. Und wenn ich zb auf die Nextcloud VM zugegriffen habe, um was herunterzuladen dann ist es bei mir um die 40-45W gewesen.

      Gruß
      Alexander

      Antworten
      • Bruce says:
        2 Jahren ago

        Das heißt, die 4 Festplatten sind bei den 35W aktiv und nicht runtergefahren ?
        Würde also bedeuten, ohne die Platten würde der Server wahrscheinlich so um die 20W benötigen ?

        Hast Du die 10Gb Netzwerkkarte inzwischen verbaut ? Verbraucht diese signifikant mehr Strom ?

        Sorry, dass ich so genau danach Frage. Ich stelle mir gerade selber einen Server zusammen, und Deine Konfiguration entspricht in etwa dem was ich suche.

        Antworten
        • Alexander says:
          2 Jahren ago

          Ja genau, wobei ich das jetzt auch nicht genau gemessen habe, also wenn die Platten abgesteckt sind.
          Nein die 10 GbE Netzwerkkarte hab ich noch nicht verbaut/erworben. Aber ist noch geplant. Aber ich schätze mal das sie nicht soviel mehr ausmacht am Verbrauch und ich vermute mal das du nicht ständig am Stück hohe Datenmengen / viele Daten hin und her kopierst.

          Was würdest du den mit dem Server gerne anstellen oder was soll er bereitstellen, würde mich auch mal interessieren aus Neugierde.

          Gruß
          Alexander

          Antworten
          • Bruce says:
            2 Jahren ago

            Geplant ist ein Unraid Server mit folgenden Funktionen:
            – SAT-IP Server in einer Windows VM / TV-Karten im passthrough
            – generell Datengrab
            – Fotoverwaltung/Fotoserver mit automatischen Backups der Handys
            – gelegentlich Funktion als zeitlich begrenzter Gamingserver für dedicated server
            – pihole VM

            Vielleicht fällt mir noch weiteres ein, alles noch in Planung 🙂

          • Alexander says:
            2 Jahren ago

            Ja das klingt aufjedenfall auch interessant!

  2. Julian says:
    2 Jahren ago

    Hi, bin gespannt wie es weiter geht mit deinem Server. Vorab hätte ich eine kurze Frage. Wie willst du das Backup deines iPhone realisieren?

    Antworten
    • Alexander says:
      2 Jahren ago

      Hallo Julian,

      mit dem Backup des iPhones verfolge ich erstmal die Fotos. Diese können z.B. mit Nextloud automatisch gesichert werden. Oder mit anderen Apps und dann mittels WebDAV Zugriff! Dazu wird es demnächst hier auch was geben.

      Gruß
      Alexander

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

AMAZON

AngebotBestseller Nr. 1 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen 5 3550H DDR4 16 GB RAM 512 GB PCle SSD Mini Desktop Computer, Dual-Band-WLAN, 4K@60Hz HDMI/DisplayPort/USB-C, 2,5G RJ45-LAN,4X USB 3.0 MINIS FORUM UM350 Mini PC Windows 11 Pro AMD Ryzen... 424,99 EUR
Bestseller Nr. 2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit Celeron J4125 Quad-Core-Prozessor (bis zu 2,7 GHz) Mini-Desktop-Computer Windows 10 4xUSB 3.0-Ports 2xGigabit-Ethernet 4K HDMI/DP WiFi Dual BT 4.2 MINIS FORUM GK41 Mini-PC 8 GB DDR4 128 GB SSD mit...
AngebotBestseller Nr. 3 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9 4900H 8 Cores 32 GB RAM 512 GB PCIe SSD Desktop Computer, 2X 2.5 Inch HDD Slots, HDMI/DisplayPort/USB-C Video Ports, Dual LAN, 4X USB 3.0, 2X USB 3.1 MINISFORUM Windows 11 Pro Mini PC HM90 AMD Ryzen 9... 654,49 EUR

Neueste Beiträge

Ring Intercom – Ausgepackt

Oktober 29, 2022

macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Januar 19, 2023

VideoStation Codec installieren

November 27, 2022

Neueste Kommentare

  • Florian bei HomeServer – Proxmox Installation und Konfiguration
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Horst Morgan bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Alexander bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen
  • Roy bei macOS Ventura 13.0 – Bootfähigen USB-Stick erstellen

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 47 anderen Abonnenten an

Übersetzen

  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklaerung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

ALX BLOG © 2022

No Result
View All Result
  • About
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklaerung
  • Impressum
  • Kontakt

ALX BLOG © 2022

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

ALX BLOG
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}